Skip to content
FINK das Freisinger StadtmagazinFINK das Freisinger Stadtmagazin
  • Stadtgespräche
  • Kultur
  • Geschichte
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Campus
  • FINK-Bibliothek
Die „Glöckerlalm“ bei Pallhausen und die Sage von der Weißen Frau
Kulturgeschichtliche Spuren auf dem Weg nach Giggenhausen

Unmittelbar vor Giggenhausen, an der Gemeindegrenze von Freising zu Neufahrn, liegt Pallhausen. Bis 1972 gehörte [weiter...]

Wolken über Traunstein, Bomben auf Freising
Erinnerungen an den Luftangriff vom 18. April 1945

Es ist Mittwoch, der 18. April 1945, ein angenehmer Frühlingstag. Wegen des Wochenmarktes sind viele [weiter...]

Todesmärsche durch den Landkreis Freising im April 1945
Etliche solcher Märsche zogen in den letzten Kriegstagen deshalb durch das Gebiet des heutigen Landkreises Freising.

Bekanntermaßen befand sich zwischen 1933 und 1945 in unserer unmittelbaren Nachbarschaft das Konzentrationslager (KZ) Dachau, [weiter...]

Der Graubündner Maurermeister Johann Jakob Maffiol
Freising hatte als Residenzstadt höfische, repräsentative Bauaufgaben zu vergeben

Enrico Zuccalli (ca. 1642-1724), Antonio Riva (1650-1713/14), Giovanni Antonio Viscardi (1645-1713) – die Namen und [weiter...]

Initiative fordert Unabhängigkeit Freisings
Neuer Bürgerentscheid 2015?

Nach dem Erfolg des Bürgerentscheides im vergangenen Jahr, der Moosach ihre alte „Freiheit“ wieder zu [weiter...]

Die Freisinger Wieskirche
Zum 250-jährigen Weihejubiläum

Einen knappen Kilometer außerhalb des bebauten Freisinger Stadtgebiets, in nordöstlicher Richtung, liegt zwischen der Bundesstraße [weiter...]

Im Abseits: Die Geschichte der Gaststätte „Deutsches Haus“ in Neustift
Zum Jubiläum: 35 Jahre Abseits - 150 Jahre Gaststätte - 250 Jahre Haus und Gewölbe

Am oberen Ende des Neustifter Herrenwegs führt eine schmale Brücke über die Stadtmoosach geradewegs hinein [weiter...]

Freisings erste protestantische Kirche
September 1864 bis April 1945

Am Vormittag des 4. September 1864, einem Sonntag, sammelte sich eine größere Gruppe von Personen [weiter...]

Die Freisinger Einserjäger
Einige Schlaglichter auf das Königlich Bayerische 1. Jäger-Bataillon "König" am Standort Freising (1906-1920)

Bei Jägersoldaten („Jäger“) handelt es sich ganz allgemein um eine spezielle militärische Infanterie-Einheit, die für [weiter...]

Von der „Schwimmbadallee“ zur „Festplatzallee“
Ansichts-Sachen: Bau Kultur Landschaft in Freising

Einer der Hauptzugänge zum Freisinger Festplatz verläuft von Westen her über die Bundesstraße 11 und [weiter...]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
aktuell beliebt:

 

am meisten gelesen:

 

wir empfehlen:

 

wir empfehlen:
FINK-Ausgaben: {counter}
Magazin-Seiten: {counter}
Artikel online: {counter}

Der FINK ist das Freisinger Stadt- und Kulturmagazin. Auf rund 60 Seiten bietet das Stadtmagazin monatlich interessante Informationen aus der Stadt und dem Landkreis Freising - und das kostenlos.
© Fink Media Verlag. Alle Rechte vorbehalten.

Stadtgespräche
Kultur
Geschichte
Politik
Wirtschaft
Campus Weihenstephan
Fink-Ausgaben
Die Fink-Bücher über Freising
Mediadaten
Datenschutz
Impressum
MADE IN FREISING WITH ♥
  • Stadtgespräche
  • Kultur
  • Geschichte
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Campus Weihenstephan
  • alle Fink-Ausgaben
  • unsere Bücher über Freising