Stadtbäche sind eine Attraktion. Diesen Eindruck gewinnt man jedenfalls, wenn man sieht, wie viele Städte [weiter...]
Die Namensbezeichnung von Straßen und Plätzen stellt seit dem 19. Jahrhundert insbesondere auch in Deutschland [weiter...]
Wer die Mainburger Straße (B 301) stadtauswärts geht oder fährt, bewegt sich auf der Hügelkuppe, [weiter...]
Utzschneider wurde vor 250 Jahren auf einem Bauernhof am Staffelsee geboren. Sein Onkel, der als [weiter...]
Jahrelang haben sich die beiden alten Villen an der Münchner Straße hinter hohen Hecken und [weiter...]
Auf dem Domberg wurde nachweislich seit dem Jahr 1160 Bier gebraut. Auch das Kloster Weihenstephan [weiter...]
König Ludwig II. (1845-1886, reg. seit 1864) gilt heute unbestritten als der populärste Herrscher Bayerns. [weiter...]
„Täter im weißen Kittel“, lautet der Titel des Geschichtsmagazins „Damals“ in der April-Ausgabe 2013. Historiker [weiter...]
Der fürstbischöfliche Hofstall wurde 1670/71 im Auftrag Fürstbischofs Albert Sigismund (reg. 1651-1685) von den Vorarlberger [weiter...]
Im Steuerbuch der Stadt Freising vom Jahr 1513 wird im Bereich zwischen dem Dechanthof von [weiter...]