Ein längst untergegangenes Gebäude
Das fürstbischöfliche Grottenhaus auf dem Domberg

Künstlich angelegte Grotten (ital. „grotta“=Höhle) gehören zum festen Repertoire der Architektur der Renaissance und des [weiter...]

Die Maria-Loreto-Glocke im kleinen Residenzturm
Glocke nach über 50 Jahren wieder am ursprünglichen Standort

Glocken bewegen die Freisinger. Das konnte man besonders vor fünf Jahren erleben: Es war Sonntag, [weiter...]

Das Freisinger Residenzschloss
Teil II: Die Fürstenzimmer

Die Fürstenzimmer der Freisinger Residenz gehören zu den interessanten, zugleich aber auch unbekannten historischen Räumlichkeiten [weiter...]

Weinland Altbayern
Zur Geschichte des heimischen Weinbaus, insbesondere durch die Freisinger Bischöfe

Seit die Römer auch diesseits der Alpen Weinreben eingeführt hatten, um die Legionäre bei Laune [weiter...]