Zu dieser Musik ließ sich schon Marylin Monroe im Film “Das verflixte 7. Jahr” verführen, auch Greta Garbo tanzte auf der Leinwand zu den Melodien des wohl berühmtesten Werkes des russischen Komponisten. Mehr »
Zu dieser Musik ließ sich schon Marylin Monroe im Film “Das verflixte 7. Jahr” verführen, auch Greta Garbo tanzte auf der Leinwand zu den Melodien des wohl berühmtesten Werkes des russischen Komponisten. Mehr »
Mit zwei Sachbüchern ist der gebürtige Freisinger Aleksandar Janjic nicht nur einer der jüngsten Wissenschaftsautoren Deutschlands, auch bei der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) haben seine Anregungen nun Interesse geweckt. Der FINK hat mit dem Wissenschaftler gesprochen. Aleksandar, du hast in deinem Studium sowohl die Biologie als auch die Astronomie bestritten. Mehr »
Paula Weber-Schäfer ist tot. Mit nur 77 Jahren hörte das Herz der beliebten Freisingerin am 16. Januar plötzlich auf zu schlagen. Freising trauert um eine starke Frau mit einer starken, unverwechselbaren Persönlichkeit. Es waren viele Facetten, die Paula Weber-Schäfer zu einem ganz besonderen Menschen machten. Mehr »
Die Toten Hosen – das ist Düsseldorf. Und Düsseldorf – das ist Altbier. Doch jetzt gibt es das Hosen Hell. Und wo wurde das neueste Marketing-Produkt der Ex-Punkrocker und wohl bekanntesten deutschen Band gebraut? In Au. In der Schlossbrauerei. Und wer hat’s erfunden? Fritz Briem, weit gereister Braumeister aus Au. Mehr »
Es gibt Lebenswege, die sind direkt, geradewegs auf ein Ziel zu, ohne Umschweife. Der von Michael Facchini ist es nicht. Er hat stets gemacht, wonach ihm der Sinn stand: Gartenbauer, Soldat, Reporter, Tourmanager, Veranstalter, Kameramann. Mehr »
Kennen Sie Knigge? Ja? Aber: Können Sie’s denn auch? Oder anders gefragt: Wissen Sie, wie man sich bei einem Ausflug in die gehobene Gastronomie verhält, ohne aufzufallen? Wie halte ich den Löffel richtig? Hält – in Zeiten von Gleichberechtigung – der Mann der Frau noch die Tür auf? Mehr »
Ein Geschenk, das unter dem Weihnachtsbaum der Stadt Freising liegt, das könnte es sein: Das Freisinger Erlebnis Schwimmbad fresch. Ein Juwel, der darauf wartet, endlich richtig strahlen zu dürfen in funkelnd-fröhlichen Farben. Es bleiben nur noch wenige Tage, in denen geschafft werden muss, was eigentlich nicht mehr zu schaffen ist. Mehr »
Wann macht das fresch auf? Das werden die Freisinger Stadtwerke derzeit oft gefragt. Denn natürlich wollen die Bürgerinnen und Bürger unbedingt wissen, wann sie sich im Bad vergnügen können – und ob noch rechtzeitig zu den Weihnachtsferien. Mehr »
Viele badebegeisterte Freisinger, darunter hunderte Schüler, hatten lange darauf gewartet: Pünktlich zur Badesaison 1864 konnte das erste öffentliche Schwimmbad der Stadt seinen Betrieb aufnehmen. Das auf dem Areal des heutigen Volksfestplatzes gelegene Bad sollte knapp vierzig Jahre Bestand haben, erst 1902 wurde es vom neuen Schwimmbad in Lerchenfeld abgelöst. Mehr »
Nach fünf Jahren Planungs- und Bauzeit ist es fertig: das Evangelische Gemeindehaus Christi Himmelfahrt. Am 8. Dezember wird es von Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler eingeweiht. Es ist der Beginn einer neuen Ära in der Geschichte des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Freising. Mehr »