Es hat ein bisschen gedauert, bis alle Details geklärt waren, doch jetzt ist der Lindenkeller in neuen Händen: Carmine Scapolatempo, Dino Corda und Andreas Eckert heißen die Pächter der Freisinger Institution. Mehr »
Es hat ein bisschen gedauert, bis alle Details geklärt waren, doch jetzt ist der Lindenkeller in neuen Händen: Carmine Scapolatempo, Dino Corda und Andreas Eckert heißen die Pächter der Freisinger Institution. Mehr »
Seit Anfang des Monats liegt wieder die neue Ausgabe des Stadtmagazins kostenlos in zahlreichen Geschäften, Kneipen und Restaurants aus.
Der Kulturbetrieb liegt darnieder, unzählige Künstler-innen, Veranstalter-innen, Techniker-innen und freie Mitarbeiter-innen sorgen sich um ihre Existenz und hoffen darauf, bald wieder durchstarten zu können. Das ausgehungerte Publikum wartet sehnsüchtig auf Inspiration und Erbauung. Nun werden im ‚Kulturstaat Deutschland‘ Überlegungen angestrengt, öffentliche Subventionen für Kultur herunter zu fahren. Mehr »
„Die Freisinger Obere Hauptstraße ist zur Zeit eine Sinfonie aus Kies, Sand, Beton, Schächte[n], Bagger[n], Arbeitslärm und einem trockenen Brunnen“. Wer die aktuellen Umbaumaßnahmen vor Augen hat, kann dieser Aussage ohne Weiteres zustimmen. Tatsächlich stammt der Satz aber aus dem Jahr 1963. Mehr »
Der gespickt volle, facettenreiche und obendrein extrem dichte Lebenslauf von Eva Willberg liest sich wie der eines Marathonläufers, und das, obwohl ihre Startchancen alles andere als optimal waren, wurde sie doch 1970 mittenhinein in das strenge Reglement der DDR geboren. Mehr »