Gutes Wetter und möglichst viele Teilnehmer: Das wünschen sich die Veranstalter der Großdemonstration gegen die dritte Startbahn. Mehr »
Gutes Wetter und möglichst viele Teilnehmer: Das wünschen sich die Veranstalter der Großdemonstration gegen die dritte Startbahn. Mehr »
Langsam wird es spannend: 2018 soll nach dem Willen der bayerischen Staatsregierung ein neues Museum für Bayerische Geschichte eröffnet werden. Noch in diesem Jahr will der zuständige Wissenschaftsminister Heubisch dem Kabinett Standortvorschläge unterbreiten. Beworben haben sich 25 Interessenten in ganz Bayern, auch Freising. Mehr »
1923 Kandidaten von 18 Parteien bewerben sich am 14. Oktober um einen der begehrten Sitze im bayerischen Landtag. Am meisten Bewerber gibt es in Oberbayern: 636. Mehr »
Der Kampf um das Abseits dauert schon lange. Der Eigentümer Graf Moy hat angekündigt, das Gebäude abreissen zu wollen, um dort eine Wohnbebauung zu errichten. Zahlreiche Freunde der Kneipe kämpfen seitdem für den Erhalt. Auch der FINK hat mehrmals darüber berichtet. Mehr »
Seit 15 Jahren findet am Tag der Deutschen Einheit, am 03. Oktober, auch gleichzeitig der „Tag der offenen Moschee“ statt. Mehr »
Granteln gehört zum Handwerk: Deswegen erscheint hier im FINK die Kolumne „So schaut ́s nämlich aus“. Wechselnde Autoren machen ihrem Unmut Luft. Immer subjektiv, ohne die Meinung der gesamten Redaktion widerzuspiegeln. Am besten erkennbar sind sie ja im Straßenverkehr. Dank des „M“ auf dem Kennzeichen. Und wegen ihrer Fahrweise. Mehr »
Vor genau 2 Jahren haben die Sanierungen des VHS-Gebäudes an der Kammergasse begonnen und am 4. September öffnet Geschäftsführer Oliver Dorn seine Geschäftsstelle in seinem neuen Domizil. Was ursprünglich als städtisches Krankenhaus Anfang des 19. Jahrhunderts im ehemaligen fürstbischöflichen Hofgarten erbaut wurde, konnte seit 1960 die Freisinger Volkshochschule als Unterrichtsräume nutzen. Mehr »
Wenn Freising vom 02. September an insgesamt zehn Tage lang mit vielen Gästen aus der ganzen Region sein Volksfest feiert, beweist sich weithin eindrucksvoll, wie lebendig, fröhlich und attraktiv die Kreisstadt für jung und alt ist. Mehr »
Sie ist nur ein Teil von 23 Maßnahmen im Rahmen der Innenstadtkonzeption. Doch sie ist auf jeden Fall der meist beachtete Vorschlag und so etwas wie das Aushängeschild: die Moosachöffnung. Sechs Studentenentwürfe zeigen, was man sich alles darunter vorstellen könnte. Mehr »
Wie erwartet hat die Regierung von Oberbayern den Bau einer dritten Start- und Landebahn am Münchner Flughafen genehmigt. Der Planfeststellungsbeschluss hat ein deutschlandweites Medienecho hervorgerufen, vor allem, was die Belastungen für Attaching angeht. Die Startbahngegner wollen nicht klein beigeben und versprachen den politisch Verantwortlichen einen „heißen Herbst“. Mehr »
Schweinefleischskandal, Dioxin-Eier, dann EHEC – trotz dieser Horrormeldungen könnte man sich im Landkreis Freising eigentlich beruhigt zurücklehnen. Denn es gibt da den Verein „Freisinger Land“. Seit März 1999 hat sich der Verein der Förderung nachhaltiger Land- und Forstwirtschaft verschrieben, will die umweltschonende Produktion von Lebensmitteln und anderen Erzeugnissen propagieren, setzt auf eine Verkürzung der Transportwege und auf Abfallvermeidung. Mehr »
Nur eines scheint sicher: Der künftige Freisinger Oberbürgermeister muss im März nächsten Jahres in einer Stichwahl ermittelt werden. CSU, SPD, Grüne und Freie Wähler haben vier aussichtsreiche Kandidaten ins Rennen geschickt. Und auch erste Schwerpunkte im anstehenden Wahlkampf kristallisieren sich heraus. Mehr »