Was zum Feiern Zehn Jahre dauern nun schon die Planungen für eine dritte Start- und Landebahn am Flughafen München. Und genauso lange existiert der Widerstand. Mehr »
Was zum Feiern Zehn Jahre dauern nun schon die Planungen für eine dritte Start- und Landebahn am Flughafen München. Und genauso lange existiert der Widerstand. Mehr »
Großes Projekt 43 Jahre hat es gedauert. Am 7. Mai war es dann so weit: OB Tobias Eschenbacher & Co. haben den offiziellen Spatenstich für die Westtangente vollzogen. Mehr »
Ein Tief Orkantief Niklas verschonte Ende März auch den Landkreis Freising nicht. Umgestürzte Bäume, umgeknickte Stämme – Niklas wütete auch im Landkreis. Die Schäden, die das Orkantief anrichtete, stellten die Rettungskräfte teilweise vor große Herausforderungen, und auch die Aufräumarbeiten zogen sich über längere Zeit hin. Mehr »
Kino bauen Vier Jahre lang hat man diskutiert und geplant. Jetzt, Ende Februar, war es so weit: Investor Josef Saller hat für das Areal bei den Schlüterhallen den Bauantrag für ein Fachmarktzentrum und vor allem auch für ein Kino eingereicht. Vier Säle und 500 Sitzplätze soll das Lichtspielhaus bekommen. Mehr »
Rückschlag Einen Rückschlag mussten die Gegner einer dritten Start- und Landebahn am Flughafen München hinnehmen, Freude bei den Befürwortern des Projekts im Erdinger Moos: Die Massenpetition „Gegendruck“, bei der man rund 82.000 Unterschriften gegen das Projekt im Moos gesammelt hatte, wurde Anfang Februar im Landtag mit der CSU-Mehrheit abgewiesen: 88:71 … Mehr »
„Beim Bimperlwirt, beim Bamperlwirt, da kehr’n die Kinder ein. Sie essen, dass der Tisch si biagt, und wolln recht lustig sein.“ Recht lustig möchte es auch der Vitus haben und kehrt deshalb in der bayerischen Singgruppe ein, die sich im Alten JUZ in der Kölblstraße 2 trifft. Mehr »
Schutzmaßnahme Freisings Kulturtempel Nummer 1, der Asamsaal, wird in diesen tagen wieder geöffnet. Nachdem das Prunkstück des ehemaligen Lyceums vor Weihnachten wegen der Gefahr, dass Putzteile von der historischen Decke herabstürzen und die Besucher velretzen könnten, gesperrrt worden war, schützt jetzt ein Gerüst das Publikum. Mehr »
Mit einem bayerischen, katholischen Vater und einer badischen, evangelischen Mutter gilt der Vitus in Freising schon fast als interkulturell. Mit diesem familiären Hintergrund ist er hier aber nicht allein. Mehr »
Nun endlich stehen wir kurz vor der ersten Nutzung der Eishalle, dem Probebetrieb. Zeit wird es, den Kindern, Jugendlichen, Familien, Schulen und den diversen Sportvereinen eine wetterunabhängige Eisfläche übergeben zu können. Das Wetter zeigt sich wie bereits in den letzten Jahren nicht von der besten Seite. Mehr »
Zugeschlossen Hiobsbotschaft für Kulturliebhaber: Untersuchungen des Asamgebäudes haben ergeben, dass die Putzdecke des altehrwürdigen Asamsaals nicht mehr ganz sicher ist. Weil es zu gefährlich wäre, weiterhin Publikum unter der historischen Decke sitzen zu lassen, wurde Freisings schönster Saal kurzerhand geschlossen. Mehr »