Musik ist wie jede Kultur von Traditionen und Innovationen abhängig. Musikalische Kultur muss gepflegt, weitergereicht und mit neuen Perspektiven versehen den nach- wachsenden Generationen vermittelt und nahe gebracht werden. Mehr »
Musik ist wie jede Kultur von Traditionen und Innovationen abhängig. Musikalische Kultur muss gepflegt, weitergereicht und mit neuen Perspektiven versehen den nach- wachsenden Generationen vermittelt und nahe gebracht werden. Mehr »
Die Luitpoldhalle verwandelt sich am 7. April zum Mekka für alle Fans der elektronischen Musik: Mit dabei sind nicht nur DJs aus der Region wie Enargy, NoSpam oder Tricky Tunes. International bekannte Größen des Faches sorgen ebenfalls für musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau. Etwa mit dem DJ- und Produzententeam Tiefschwarz. Mehr »
Viele junge Bands stehen vor einem gewissen Dilemma. Sie sind geprägt von alten Bands wie den Beatles und neueren Gruppen des Brit-, Indie- oder Sonstwie-Rock, wie Oasis, The Strokes, Arctic Monkeys. Mehr »
Manches ist gleich geblieben. Wäre ja auch komisch, wenn Schlagzeuger und Sänger Mäx Huber auf einmal nicht mehr bairisch singen würde. Und: Huber bleibt nachdenklich. Über sich selbst und andere. Über die Sehnsüchte und Hoffnungen der Menschen und auch über Enttäuschungen. Mehr »
Auf diese Nachricht aus Freising haben tausende Progressive-Rock-Fans in ganz Europa und weit darüber hinaus schon länger gewartet: RPWL haben eine neue Platte auf- genommen. Mit „Beyond Man and Time“ sind RPWL diesmal noch einen Schritt weitergegangen. Mehr »
Für die zweite Uferlos Konzertnacht kam der Besuch aus dem schönen Allgäu. Rainer von Vielen, ein alter Bekannter in Freising, reiste samt Band aus Kempten an und freute sich auf ein Wiedersehen mit der euphorischen Partycrowd der Domstadt. Mehr »
Recht viel mehr Leute hätten in das Schneiders nicht mehr reingepasst. Viele Leute wollten sich davon überzeugen, was an der Geschichte dran ist, dass Freising mal wieder eine Nachwuchsband hat, die weit über die Grenzen des Landkreises für Furore sorgen könnte. Mehr »
Als „Festivallandkreis Freising“ sind 2011 mehrere Open-Airs im Landkreis gemeinsam werbewirksam aufgetreten und das hat durchaus funktioniert: Tausende Menschen aus ganz Deutschland kamen in den Landkreis Freising, um das Sonnenrot-Festival in Eching, das Red Corner in Moosburg und/ oder das Prima leben und stereo Festival in Freising zu besuchen. Mehr »
Mehr als vier lange Jahre war von der Freisinger Rockband „Rescue Annie“ nicht viel zu hören. Die Musiker legten eine Pause ein, beschäftigen sich auch mit anderen Projekten. Mehr »
Obwohl vielerorts noch immer unbekannt, gehört er doch zu den großen süddeutschen Barockkomponisten: Rupert Ignaz Mayr (1646-1712), geboren in Schärding, als Musiker und Komponist tätig u.a. an den Fürstenhöfen in Eichstätt, Passau und München. Mehr »