Sie ist in den 70ern in Freising geboren, in München aufgewachsen, hat dort ihr Abitur mit Musik als Leistungskurs gemacht, dann am Richard-Strauss-Konservatorium Gesang studiert, um schließlich durch den deutschsprachigen Raum zu touren. Mehr »
Sie ist in den 70ern in Freising geboren, in München aufgewachsen, hat dort ihr Abitur mit Musik als Leistungskurs gemacht, dann am Richard-Strauss-Konservatorium Gesang studiert, um schließlich durch den deutschsprachigen Raum zu touren. Mehr »
Stefan Pellmaier und seine bayerische Weltmusikband „Luz amoi“ wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Sie machen das auf ihre ureigene, unverwech- selbar lautmalerische und erzählerische Art. Durchaus gängige Weihnachtslieder wie „Maria durch ein Dornbusch ging“ sind kaum wiederzuerkennen. Das liegt an den eigenwilligen Arrangements und der immer wieder überraschenden Instrumentierung. Mehr »
Die Band war praktisch tot. Nicht ganz, der Mitbegründer von „Midlife or Crisis“ Marc Hanow saß irgendwann mit Schlagzeuger Stefan Bauer alleine da und stellte fest: „Die Band stirbt erst, wenn ich sterbe.“ Zu diesem Zeitpunkt hätte keiner mehr einen Pfiffer- ling gegeben auf die Blues-Formation. Mehr »
Nach den eindrucksvollen Inszenierungen von Carl Orffs „Carmina Burana“, der Operette „Die schöne Helena“ von Jacques Offenbach und dem Musical „Robin Hood“, die in den vergangenen Jahren vom Camerloher-Gymnasium auf die Bühne gebracht wurden, ist es jetzt wieder soweit: Das musische Gymnasium hat sich erneut ein Großprojekt vorgenommen. Mehr »
Was lange währt, wird endlich gut! Nach vier Jahren Planung und Verhandlungen war es im August 2012 endlich soweit: Der Jugendkammerchor Collegium Vocale Frisingae wurde sowohl vom Festival „The Singing World“ nach St. Mehr »
Seit Jahren schon gilt Schuhbauers Tenne als architektonisches Schmuckstück, als gastronomisches Aushängeschild des Ampertals. Hier werden nicht nur rauschende Hochzeitsfeste gefeiert und Tagungen abgehalten, auch kulinarische Attraktionen wie „Entdecken und Schmecken“ haben hier ihren festen Platz. In diesem Jahr werden diese „Institutionen“ um ein weiteres kulturelles Highlight bereichert. Mehr »
Die Chorgemeinschaft St. Lantpert stemmt heuer ein neues Mammutprojekt: In Zusammenarbeit mit dem Prager Sinfonieorchester Bohemia, verschiedenen Freisinger Gruppen und Solisten wird das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy aufgeführt. Das Oratorium „Elias“ Das Oratorium handelt von der Geschichte des biblischen Proheten Elija. Mehr »
Wir schreiben den 28.06.1999, ein Freitag Abend, an dem eine kleine 3-köpfige Deutschpunk-Band zum ersten Mal auf einer Bühne steht und ihre ersten Songs zum Besten gibt. Das ist lange her, in den letzten 13 Jahren hat sich da doch einiges getan. Mehr »
Musik im Marstall, die Konzertreihe des Landratsamtes Freising bietet heuer zum zweiten Mal nach 2010 eine Open-Air-Veranstaltung im Brunnenhof des Landratsamtes (Haupteingang Landshuter Str. 31) an. Am Samstag, den 30. Juni 2012, findet um 20.30 Uhr eine sommernächtliche Serenade unter freiem Himmel im stilvollen Ambiente des ehemaligen Klosters Neustift statt. Mehr »
Beim Uferlos-Festival vom 11. bis 20. Mai stehen wieder Dutzende von Bands (meist kostenlos) auf den Bühnen: National wie international beliebte Gruppen, aber das Uferlos-Festival ist auch immer eine Leistungsschau der Bandszene im Landkreis. Mehr »