Blick in die Nordostecke des Freisinger Asamsaales: Eine historische Fotografie zeigt den Zustand im Jahr 1949, darunter die aktuelle Situation im Vergleich. Der Freisinger Asamsaal wurde 1709 fertiggestellt. Mehr »
Blick in die Nordostecke des Freisinger Asamsaales: Eine historische Fotografie zeigt den Zustand im Jahr 1949, darunter die aktuelle Situation im Vergleich. Der Freisinger Asamsaal wurde 1709 fertiggestellt. Mehr »
Hier geht der Blick in die Fabrikstraße (Gabelung Bahnhofstraße, Fabrikstraße, Gartenstraße). Das historische Foto dürfte um 1955 geschossen worden sein, das andere gibt die aktuelle Situation wieder. Die Freisinger Fabrikstraße ist Mitte des 19. Jahrhunderts, also vor gut eineinhalb Jahrhunderten entstanden. Mehr »
Städtebaulich hat sich hier bis heute nur wenig verändert. Allerdings lassen sich kleinere Veränderungen an der Architektur des Stauberhauses (Mitte) erkennen. Das barockzeitliche Haus besitzt zum Zeitpunkt der Aufnahme des historischen Fotos noch seine bauzeitlichen Fenster mit Bleiverglasung, teilweise sind auch Läden angebracht. Mehr »
Hier ist ein Ausschnitt der Ecke Wippenhauser Straße/Schönmetzlerstraße zu sehen. Die historische Fotografie hat freundlicherweise Ludwig Ostermeier zur Verfügung gestellt; sie wurde – vermutlich in den 1930er Jahren – vom bekannten Freisinger Fotografen Carl Koislmaier (1905-1953) geschossen. Beim anderen Bild handelt es sich um eine aktuelle Aufnahme (2011). Mehr »
Die Bilder zeigen den Kreuzungsbereich Münchner Straße (B11) – Saarstraße – Bahnhofplatz; beide wurden in Höhe der Christi-Himmelfahrts-Kirche in südöstliche Blickrichtung aufgenommen. Die ältere Fotografie, die Hans Nerb für die Freisinger Digitale Fotosammlung freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, stammt aus dem Jahr 1989, das Pendant dazu von 2011. Mehr »
Die Fotografien wurden von der Prinz-Ludwig-Straße aus in südliche Blickrichtung aufgenommen. Beide zeigen die Stadteingangssituation am Ende der Ziegelgasse. Auf dem historischen Foto, das um 1895 entstanden sein dürfte, ist das wehrhafte Gepräge des alten Freising noch nachvollziehbar. Noch steht das Ziegeltor. Mehr »
Auf den beiden Fotografien geht der Blick vom Weihenstephaner Berg (Höhe Lindenkeller) in Richtung Osten zum Domberg. Die historische Aufnahme stammt von Franz Ress, einem der ersten professionellen Fotografen in Freising; sie ist um die Jahre kurz vor 1900 zu datieren. Mehr »
Die beiden Fotografien geben den Blick frei auf den Bereich hinter der Alten Hochschule („Asamgebäude“), jeweils aufgenommen durch ein vergittertes Fenster im 2. Obergeschoss des Alten Gefängnisses. Das historische Foto dürfte aus der Zeit um 1940 stammen. Mehr »